Die neue Spam-Richtlinie von Google könnte sich auf Ihre Einladungen auswirken.

Dies ist ein Beitrag über ein wichtiges Update zu Googles neuen Anti-Spam-Richtlinien, die Auswirkungen darauf haben könnten, wie Ihre Buchungen im Kalender Ihrer Gäste angezeigt werden.
Wir tweeteten kürzlich darüber und haben in unserem Produkt-Newsletter geteilt, dass Google anscheinend die Leute automatisch in eine neue Einstellung opt-in, die Kalendereinladungen von unbekannten Absendern versteckt.

Das Ergebnis ist, dass Google Kalender nun nur noch automatisch Besprechungen in den Kalender eines Gasts hinzufügt, wenn der Absender zuvor mit ihnen in Gmail interagiert hat. Diese Entscheidung von Google richtet sich angeblich an unerwünschte Einladungen, betrifft jedoch alle Planungswerkzeuge.
Wenn Ihre Gäste Google Kalender verwenden und Sie keine vorherigen E-Mail-Interaktionen mit ihnen hatten, müssen sie auf 'Ich kenne den Absender' und 'Ja' klicken, um Ihre Einladung anzunehmen.

Es gibt noch einige andere Dinge, die getan werden können, um dies zu verbessern.
Ihre Buchenden können zu ihren Google Kalender-Einstellungen hier gehen und die Einstellung für "Einladungen zu meinem Kalender hinzufügen" von "Nur wenn der Absender bekannt ist" auf "Jeder" ändern.

Ein weiterer Schritt, den Sie unternehmen können, um No-Shows zu reduzieren, besteht darin, Erinnerungen vor Veranstaltungen mithilfe von Workflows einzurichten. Sie können mehr über Workflows hier erfahren.
Wir wissen, dass dies Unannehmlichkeiten verursachen und die nahtlose Planungserfahrung, die wir anzubieten versuchen, stören kann, aber leider gibt es momentan keine bessere Lösung. Sobald es eine gibt, werden wir Sie informieren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis,
Das Cal.com Team