SMS-Workflows haben sich als Game-Changer erwiesen. Durch die Automatisierung von Textbenachrichtigungen und Erinnerungen können Unternehmen ihre Kunden und Teams ohne manuelle Anstrengungen informiert und eingebunden halten. Dieser Artikel erläutert, was SMS-Workflows sind, wie sie in Terminplanungs-Apps integriert werden können, und bietet praktische Tipps für deren effektive Nutzung.
Was sind SMS-Workflows?
SMS-Workflows sind automatisierte Folgen von Textnachrichten, die durch bestimmte Aktionen oder Zeitrahmen ausgelöst werden. Diese Nachrichten helfen Unternehmen, auf vielfältige Weise mit Kunden und Teammitgliedern zu kommunizieren, einschließlich Terminbestätigungen, Erinnerungen, Stornierungen und Nachverfolgungen. Die Stärke von SMS-Workflows liegt in ihrer Fähigkeit, Zeit zu sparen, menschliche Fehler zu reduzieren und die Kommunikation zu verbessern, indem alle während des Planungsprozesses informiert bleiben.
SMS-Workflows beinhalten typischerweise:
Automatisierte Auslöser: Basierend auf bestimmten Ereignissen wie Buchungen, Stornierungen oder Erinnerungen.
Vordefinierte Nachrichten: Nachrichten, die im Voraus angepasst und geplant werden können.
Nachverfolgungssequenzen: Automatische Nachverfolgungen, um sicherzustellen, dass keine Kommunikation verpasst wird.
Anpassbare Zeiten: Nachrichten werden in festgelegten Intervallen gesendet, wie zum Beispiel Erinnerungen, die 24 Stunden vor einem Termin gesendet werden.
Diese Workflows rationalisieren den Prozess, Ihre Kunden und Teammitglieder auf dem Laufenden zu halten, wodurch manueller Aufwand reduziert und die Interaktion verbessert wird.
Wie können SMS-Workflows in Planungs-Apps genutzt werden?
In Planungs-Apps rationalisieren SMS-Workflows das Terminmanagement durch Automatisierung des Kommunikationsprozesses. Mit SMS-Benachrichtigungen können Unternehmen sicherstellen, dass wichtige Details in Echtzeit kommuniziert werden, sodass alle auf dem richtigen Weg bleiben, ohne zusätzlichen Aufwand.
So können SMS-Workflows in Planungs-Apps angewendet werden:
Bevor das Ereignis beginnt: SMS-Erinnerungen können an Kunden gesendet werden, um sicherzustellen, dass sie ihre Termine nicht vergessen.
Wenn das Ereignis abgesagt wird: Wenn ein Termin abgesagt wird, kann eine SMS den Eingeladenen sofort informieren, zusammen mit Optionen zur Neuplanung.
Wenn ein neues Ereignis gebucht wird: Nachdem ein Benutzer ein Ereignis geplant hat, kann eine SMS-Bestätigungsnachricht gesendet werden, um ihnen zu versichern, dass ihre Buchung erfolgreich war.
Nachdem das Ereignis endet: SMS-Nachverfolgungen können gesendet werden, um Feedback zu erbitten oder zusätzliche Dienstleistungen anzubieten.
Wenn ein Ereignis neu geplant wird: Wenn ein geplantes Ereignis auf eine andere Zeit verschoben wird, können SMS-Workflows alle Teilnehmer über die Änderung informieren.
Mit diesen Auslösern helfen SMS-Workflows, den Kommunikationsprozess zu automatisieren und sicherzustellen, dass Ihr Planungssystem nahtlos ist und Ihre Kunden immer auf dem Laufenden sind.
Praktische Tipps und Strategien für die Nutzung von SMS-Workflows in der Planung
Um die Effektivität von SMS-Workflows in der Planung zu maximieren, befolgen Sie diese praktischen Tipps und Strategien:
Nutzen Sie klare, prägnante Nachrichten: SMS hat eine Zeichenbegrenzung, halten Sie daher Ihre Nachrichten kurz und präzise.
Personalisieren Sie Nachrichten: Sprechen Sie Kunden mit Namen an und passen Sie den Nachrichteninhalt an, um ihn ansprechender zu gestalten.
Setzen Sie Erinnerungen zu optimalen Zeiten: Für beste Ergebnisse senden Sie Erinnerungen mindestens 24 Stunden vor dem Ereignis und eine finale Erinnerung eine Stunde vorher.
Testen Sie Ihre Workflows: Testen Sie Ihre Workflows, bevor Sie sie starten, um sicherzustellen, dass Nachrichten zum richtigen Zeitpunkt gesendet und korrekt ausgelöst werden.
Überwachen und optimieren: Überprüfen Sie nach dem Start der Workflows die Ergebnisse und passen Sie sie nach Bedarf an, um eine optimale Interaktion sicherzustellen.
Wie man SMS-Workflows in Cal.com einrichtet
Die Einrichtung von SMS-Workflows in Cal.com ist schnell und einfach. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre Kommunikationsplanung zu automatisieren:
1. Melden Sie sich bei Cal.com an
Erstellen Sie ein Konto oder melden Sie sich in Ihrem Cal.com-Konto an.
2. Navigieren Sie zu Workflows
Klicken Sie im linken Bereich Ihres Dashboards auf Workflows.
3. Erstellen Sie einen neuen Workflow
Klicken Sie auf die Schaltfläche + Neu, um einen neuen Workflow zu erstellen. Wählen Sie dann Von Grund auf neu starten, um Ihren Workflow von Grund auf neu zu erstellen.
4. Richten Sie den Auslöser ein
Klicken Sie auf Wann dieser Auslöser eintritt und wählen Sie das Auslöser-Ereignis (z.B. "Bevor das Ereignis beginnt", "Wenn das Ereignis abgesagt wird", etc.).
Wählen Sie den Zeitpunkt, wann der Auslöser erfolgen soll (z.B. sofort, 24 Stunden vorher, etc.).
Wählen Sie die Art(die Arten) des Ereignisses aus, auf das diese Workflow angewendet werden soll, z.B. eine spezifische Buchung oder Ereignisart.
5. Richtet die SMS-Workflow-Aktion ein
Klicken Sie auf SMS an Teilnehmer senden.
Passen Sie die Absender-ID an, die als Name oder Nummer angezeigt wird, als Absender der SMS. (Hinweis: Einige Länder erlauben keine alphanumerischen Absender-IDs.)
Es wird empfohlen, Telefonnummer zur Buchung eines Ereignisses erforderlich machen zu aktivieren, um sicherzustellen, dass während der Buchung eine Telefonnummer erfasst wird.
6. Ändern Sie die SMS-Nachricht
Bearbeiten Sie die SMS-Nachricht, die an den Teilnehmer gesendet werden soll. Passen Sie den Inhalt nach Bedarf an, wie z.B. Bestätigungen, Erinnerungen oder Neuplanungshinweise.
7. Speichern und fertig
Sobald Sie den Auslöser und die SMS-Nachricht eingerichtet haben, klicken Sie auf Speichern, um Ihren Workflow zu aktivieren. Sie sind bereit!
Mit der benutzerfreundlichen SMS-Workflow-Funktion von Cal.com können Sie sicherstellen, dass Ihre Teilnehmer bei jedem Schritt des Planungsprozesses informiert bleiben.

Wichtige Erkenntnisse
SMS-Workflows sind ein leistungsstarkes Werkzeug zur Automatisierung der Kommunikation in Planungsapps. Durch das Versenden automatisierter Erinnerungen, Bestätigungen und Nachverfolgungen helfen sie Unternehmen, die Interaktion zu verbessern, Ausfälle zu reduzieren und das gesamte Planungserlebnis zu verbessern. Ob Sie Termine für ein kleines Team oder ein großes Unternehmen verwalten, SMS-Workflows machen die Planung effizienter und benutzerfreundlicher.
Bereit loszulegen? Entdecken Sie, wie Cal.com’s SMS- und WhatsApp-Workflows Ihren Planungsprozess rationalisieren und die Kommunikation mit Ihren Kunden und Ihrem Team verbessern können.

Beginnen Sie noch heute kostenlos mit Cal.com!
Erleben Sie nahtlose Planung und Produktivität ohne versteckte Gebühren. Melden Sie sich in Sekunden an und beginnen Sie noch heute, Ihre Planung zu vereinfachen, ganz ohne Kreditkarte!

