Unternehmen

Vorlagen

Preisgestaltung

Unternehmen

Vorlagen

Preisgestaltung

Durch

Cédric van Ravesteijn

Rundlaufplanung

01.09.2025

Wie funktioniert das Round-Robin-Scheduling?

Das Round-Robin-Scheduling weist Aufgaben, Termine oder Kunden den Teammitgliedern in einer festen, zyklischen Reihenfolge zu. Jede Person ist einmal an der Reihe, und der Zyklus wiederholt sich, sobald jeder zugewiesen wurde. Dieses einfache, aber effektive System gewährleistet Fairness, verhindert Überlastung und ermöglicht es Teams, die Arbeitsbelastung effizient zu verwalten.

Allgemeiner Prozess

  1. Listen Sie Ihre Teammitglieder oder Ressourcen auf - Entscheiden Sie, wer Teil der Round-Robin-Zuweisung sein wird.

  2. Weisen Sie Aufgaben oder Termine der Reihenfolge nach zu - Jede Aufgabe geht an die nächste Person auf der Liste.

  3. Kontinuierlich zyklisch - Nachdem das Ende der Liste erreicht ist, beginnt das System erneut mit dem ersten Mitglied.

  4. Optionale Optimierung - Systeme wie Cal.com ermöglichen zusätzliche Funktionen wie gewichtete Verteilung, Prioritäten oder Round-Robin-Gruppen, um Zuweisungen basierend auf Arbeitslast oder Verfügbarkeit anzupassen.

Maximierung der Verfügbarkeit

Round-Robin-Scheduling geht nicht nur um Fairness - es kann auch offene Slots für Bucher maximieren. Bei der Terminplanung:

  • Verfügbare Zeitfenster rotieren unter den Teammitgliedern.

  • Kunden erhalten mehr Optionen, was die Wahrscheinlichkeit erfolgreicher Buchungen erhöht.

  • Teams behalten ausgeglichene Arbeitslasten bei, während sie die Zugänglichkeit verbessern.

Vorteile der Automatisierung

Moderne Planungstools automatisieren den Round-Robin-Prozess, wodurch er schnell und zuverlässig wird:

  • Beseitigt manuelle Zuordnungsfehler.

  • Reduziert den Verwaltungsaufwand.

  • Gewährleistet eine konsistente, unvoreingenommene Verteilung von Aufgaben oder Terminen.