Unternehmen

Vorlagen

Preisgestaltung

Unternehmen

Vorlagen

Preisgestaltung

Automatisieren Sie Peer-Support-Meetings mit zuverlässiger, menschlicher Planung

Automatisieren Sie Peer-Support-Meetings mit zuverlässiger, menschlicher Planung

Führen Sie Selbsthilfegruppen für psychische Gesundheit reibungslos mit automatisierten Erinnerungen, sicherer Aufnahme und flexiblen Facilitator-Tools.

Führen Sie Selbsthilfegruppen für psychische Gesundheit reibungslos mit automatisierten Erinnerungen, sicherer Aufnahme und flexiblen Facilitator-Tools.

Dashboard zum Einrichten eines automatisierten Workflows in Cal.com für Unterstützungsgruppen, der einen Auslöser zeigt, um 24 Stunden vor Beginn einer Sitzung eine E-Mail-Erinnerung an die Teilnehmer zu senden.

Vertraut von schnell wachsenden Unternehmen auf der ganzen Welt

Vertraut von schnell wachsenden Unternehmen auf der ganzen Welt

Vertraut von schnell wachsenden Unternehmen auf der ganzen Welt

Wie es funktioniert

Wie es funktioniert

Richten Sie automatisierte, traumabasierte Workflows ein, die Privatsphäre respektieren und die Teilnahme fördern.

Richten Sie automatisierte, traumabasierte Workflows ein, die Privatsphäre respektieren und die Teilnahme fördern.

01

Setze deinen Auslöser

Wählen Sie Buchungsbestätigungen, Umbuchungen, Stornierungen oder zeitbasierte Trigger aus. Starten Sie Nachrichten vor oder nach Besprechungen, um die Teilnehmer vorzubereiten, Mitmoderatoren zu koordinieren oder mit Ressourcen nachzufassen.

02

Definiere die Aktionen

E-Mail-, SMS- oder WhatsApp-Erinnerungen senden, Sicherheitswarnungen an das Personal weiterleiten, in Slack posten und CRMs aktualisieren. Verwenden Sie Webhooks, um Notizen mit Ihren Pflegetools zu synchronisieren.

03

Passen Sie die Nachricht an

Personalisieren Sie den Ton, die Pronomen und die Gruppendetails. Fügen Sie die Zustimmung, den Verhaltenskodex und Ressourcen für Krisen hinzu. Lokalisieren Sie den Inhalt und fügen Sie Informationen zur Barrierefreiheit wie Untertitel oder Einwahlnummern hinzu.

Hauptvorteile für die Planung von Selbsthilfegruppen

Hauptvorteile für die Planung von Selbsthilfegruppen

Zweckgebundene Arbeitsabläufe, die die Teilnehmer respektieren, Daten schützen und Gruppen pünktlich am Laufen halten.

Zweckgebundene Arbeitsabläufe, die die Teilnehmer respektieren, Daten schützen und Gruppen pünktlich am Laufen halten.

Bild zeigt eine Cal.com-Meeting-Erinnerung für eine Selbsthilfegruppe auf einem mobilen Gerät mit Teilnehmerstatus.

01

Reduzieren Sie Nichterscheinen und verspätete Ankünfte

Die Teilnahme an Peer-Support-Treffen ist fragil, daher sind Timing und Klarheit wichtig. Cal.com automatisiert gestaffelte Erinnerungen über E-Mail, SMS und WhatsApp unter Berücksichtigung lokaler Zeitzonen, Kalenderanhänge und klarer Zugangsdaten. Bestätigungsaufforderungen reduzieren Abmeldungen, während schnelle Umplanungen Gruppen voll halten, wenn jemand absagt. Nach einer verpassten Sitzung können Nachfassaktionen Notizen oder nächste Schritte teilen und ermutigen zur erneuten Teilnahme ohne Druck. Konsistente, respektvolle Kommunikation hilft den Teilnehmern, die Gewohnheit zu entwickeln, regelmäßig zu erscheinen, während die Moderatoren einen verlässlichen Überblick darüber erhalten, wer vor Beginn jeder Sitzung im Raum sein wird.

02

Privatsphäre und Vertrauen schützen

Vertrauen ist die Grundlage von Selbsthilfegruppen für psychische Gesundheit. Cal.com bietet Datenschutz durch Design mit Selbsthosting, granularen Berechtigungen und PII-Redaktion, sodass sensible Details geschützt bleiben. Aufnahmeformulare können Zustimmung, Ziele und Barrierefreiheitsbedürfnisse erfassen, während private Felder vor allgemeinem Personal verborgen werden. Prüfprotokolle unterstützen die Verantwortlichkeit, ohne Teilnehmerdaten offenzulegen. Respektvolle, konforme Arbeitsabläufe stimmen mit den besten Praktiken von Selbsthilfegruppen überein, einschließlich minimaler Datenerhebung und klaren Einwilligungen. Teilnehmer erhalten nur das, was sie benötigen, um sicher beitreten zu können, während Moderatoren den Kontext erhalten, der erforderlich ist, um einen sicheren, inklusiven Raum zu schaffen.

Bild eines Buchungs-Dashboards mit bevorstehenden Selbsthilfegruppensitzungen, die nach Datum organisiert sind.

03

Koordinieren Sie die Moderatoren und Übergaben

Eine starke Unterstützung der Gruppenleitung erfordert Koordination. Weisen Sie Co-Moderatoren zu, definieren Sie Pufferzeiten und begrenzen Sie die Kapazität, damit die Gruppen handhabbar bleiben. Wenn ein Moderator nicht verfügbar ist, automatisiert das Routing die Übergaben an den richtigen Kollegen oder Backup-Gruppen, ohne die Teilnehmer zu stören. Slack- und E-Mail-Benachrichtigungen halten die Teams aufeinander abgestimmt, während rollenbasierte Vorlagen die Nachrichten auf Leiter, Freiwillige oder Teilnehmer zuschneiden. Nach der Sitzung können Arbeitsabläufe Ressourcen teilen, Feedback sammeln und die Anwesenheit für Berichterstattungen protokollieren. Mit vorhersehbaren Abläufen konzentrieren sich die Moderatoren auf die Menschen, nicht auf die Logistik, und die Teilnehmer profitieren jede Woche von einer stabilen, gut geführten Erfahrung.

04

Skalierung über Standorte und Programme

Wenn Programme wachsen, werden die Abläufe komplex. Cal.com skaliert wie moderne Online-Unterstützungsgruppenplattformen und vereinheitlicht die Terminplanung über Themen, Kohorten und Regionen hinweg. Leiten Sie Registrierungen anhand der Verfügbarkeit, Sprache oder Spezialität an die am besten geeignete Gruppe weiter. Lokalisieren Sie Nachrichten, respektieren Sie Zeitzonen und standardisieren Sie Vorlagen, um die Qualität aufrechtzuerhalten. APIs und Webhooks verbinden Ihr CRM, Ihre Analysen und Kommunikationstools, sodass Daten automatisch fließen. Programmleiter können die Kapazität überwachen, unterbelegte Gruppen auffüllen und die Nachfrage prognostizieren. Die Skalierung muss nicht auf Kosten der Betreuung erfolgen. Es erweitert einfach eine konsistente, unterstützende Erfahrung auf mehr Menschen, die sie benötigen.

Vorlageneditor für die markenspezifische Kommunikation von Supportgruppen mit Anpassung des Betreffs.

Funktionen, die für Gruppenunterstützung entwickelt wurden

Funktionen, die für Gruppenunterstützung entwickelt wurden

Entwicklerfreundliche, Teilnehmerfreundliche Planungsinfrastruktur.

Entwicklerfreundliche, Teilnehmerfreundliche Planungsinfrastruktur.

Mehrkanal-Erinnerungen

Automatisierte E-Mail-, SMS- und WhatsApp-Erinnerungen mit Ruhezeiten, Zeitzonen und Wiederholungslogik.

Eingabeformulare und Weiterleitung

Einwilligung und Ziele sammeln, dann zur richtigen Kohorte nach Verfügbarkeit, Thema oder Risikoflaggen weiterleiten.

Moderatorsteuerung

Weisen Sie Co-Hosts zu, legen Sie Pufferzeiten fest, setzen Sie Kapazitätsobergrenzen und sperren Sie Veranstaltungen, wenn der Raum voll ist.

Datenschutz durch Technikgestaltung

Sensible Felder, PII-Redaktion, Audit-Protokolle und Selbsthosting-Optionen, um Daten unter Ihrer Kontrolle zu halten.

APIs und Webhooks

Integrieren Sie sich mit EHR-Light-Tools, CRMs, Slack und Analysen. Verwalten Sie Workflows programmgesteuert.

Barrierefreiheit und Lokalisierung

Vorlagen mit verständlicher Sprache, Beschriftungsaufforderungen, Einwahldetails und umfassender i18n-Unterstützung.

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus.

Alle Ihre wichtigsten Werkzeuge synchron mit Ihren Besprechungen

Cal.com funktioniert mit allen Apps, die bereits in Ihrem Workflow sind, und sorgt dafür, dass alles perfekt zusammenarbeitet.

Alle Ihre wichtigsten Werkzeuge synchron mit Ihren Besprechungen

Cal.com funktioniert mit allen Apps, die bereits in Ihrem Workflow sind, und sorgt dafür, dass alles perfekt zusammenarbeitet.

Alle Ihre wichtigsten Werkzeuge synchron mit Ihren Besprechungen

Cal.com funktioniert mit allen Apps, die bereits in Ihrem Workflow sind, und sorgt dafür, dass alles perfekt zusammenarbeitet.

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Dies sind einige unserer am häufigsten gestellten Fragen.

Dies sind einige unserer am häufigsten gestellten Fragen.

Kann Cal.com wiederkehrende Peer-Support-Meetings unterstützen?

Ja. Erstellen Sie wiederkehrende Veranstaltungstypen, begrenzen Sie die Teilnehmerzahl und wenden Sie Workflows an, die Erinnerungen und Ressourcen vor jeder Sitzung senden.

Wie gehen Sie mit der Privatsphäre für Selbsthilfegruppen im Bereich psychische Gesundheit um?

Verwenden Sie Selbsthosting, granulare Berechtigungen, PII-Redaktion und Audit-Protokolle. Beschränken Sie, wer die Anwesenheit und Notizen sieht, und halten Sie sensible Eingabefelder privat.

Können Moderatoren Benachrichtigungen für Sicherheit oder Eskalation erhalten?

Ja. Konfigurieren Sie bedingte Workflows, um Benachrichtigungen an die für den Notdienst zuständigen Mitarbeiter per E-Mail, SMS oder Slack weiterzuleiten, wenn Teilnehmer Risikowörter einreichen oder abrupt absagen.

Integrieren Sie sich mit den Online-Selbsthilfegruppenplattformen, die wir bereits verwenden?

Cal.com verbindet sich über API und Webhooks. Synchronisieren Sie Teilnehmer, senden Sie Erinnerungen an Kanäle und aktualisieren Sie CRMs oder Fall-Tools in Echtzeit.

Kann ich Nachrichten für verschiedene Kohorten anpassen?

Ja. Personalisieren Sie nach Rolle, Kohorte, Sprache und Zeitzone. Verwenden Sie Variablen, um den Gruppennamen, Richtlinien und Kontaktdaten des Moderators einzubeziehen.

Wie verhindern wir, dass Personen nicht erscheinen oder zu spät beitreten?

Stellen Sie zeitgesteuerte Erinnerungen ein, fügen Sie Kalenderanhänge hinzu, enthalten Sie Zugangsdaten und verwenden Sie Bestätigungsaufforderungen. Folgen Sie automatisch auf, wenn jemand eine Sitzung verpasst.

Ist Cal.com für gemeinnützige Organisationen und Universitäten geeignet?

Ja. Flexibles Preismodell, Open Source und die Unterstützung für Self-Hosting erfüllen unterschiedliche Compliance-Anforderungen, während die Planung für Mitarbeiter und Studenten einfach bleibt.

Kann Cal.com wiederkehrende Peer-Support-Meetings unterstützen?

Ja. Erstellen Sie wiederkehrende Veranstaltungstypen, begrenzen Sie die Teilnehmerzahl und wenden Sie Workflows an, die Erinnerungen und Ressourcen vor jeder Sitzung senden.

Wie gehen Sie mit der Privatsphäre für Selbsthilfegruppen im Bereich psychische Gesundheit um?

Verwenden Sie Selbsthosting, granulare Berechtigungen, PII-Redaktion und Audit-Protokolle. Beschränken Sie, wer die Anwesenheit und Notizen sieht, und halten Sie sensible Eingabefelder privat.

Können Moderatoren Benachrichtigungen für Sicherheit oder Eskalation erhalten?

Ja. Konfigurieren Sie bedingte Workflows, um Benachrichtigungen an die für den Notdienst zuständigen Mitarbeiter per E-Mail, SMS oder Slack weiterzuleiten, wenn Teilnehmer Risikowörter einreichen oder abrupt absagen.

Integrieren Sie sich mit den Online-Selbsthilfegruppenplattformen, die wir bereits verwenden?

Cal.com verbindet sich über API und Webhooks. Synchronisieren Sie Teilnehmer, senden Sie Erinnerungen an Kanäle und aktualisieren Sie CRMs oder Fall-Tools in Echtzeit.

Kann ich Nachrichten für verschiedene Kohorten anpassen?

Ja. Personalisieren Sie nach Rolle, Kohorte, Sprache und Zeitzone. Verwenden Sie Variablen, um den Gruppennamen, Richtlinien und Kontaktdaten des Moderators einzubeziehen.

Wie verhindern wir, dass Personen nicht erscheinen oder zu spät beitreten?

Stellen Sie zeitgesteuerte Erinnerungen ein, fügen Sie Kalenderanhänge hinzu, enthalten Sie Zugangsdaten und verwenden Sie Bestätigungsaufforderungen. Folgen Sie automatisch auf, wenn jemand eine Sitzung verpasst.

Ist Cal.com für gemeinnützige Organisationen und Universitäten geeignet?

Ja. Flexibles Preismodell, Open Source und die Unterstützung für Self-Hosting erfüllen unterschiedliche Compliance-Anforderungen, während die Planung für Mitarbeiter und Studenten einfach bleibt.

Kann Cal.com wiederkehrende Peer-Support-Meetings unterstützen?

Ja. Erstellen Sie wiederkehrende Veranstaltungstypen, begrenzen Sie die Teilnehmerzahl und wenden Sie Workflows an, die Erinnerungen und Ressourcen vor jeder Sitzung senden.

Wie gehen Sie mit der Privatsphäre für Selbsthilfegruppen im Bereich psychische Gesundheit um?

Verwenden Sie Selbsthosting, granulare Berechtigungen, PII-Redaktion und Audit-Protokolle. Beschränken Sie, wer die Anwesenheit und Notizen sieht, und halten Sie sensible Eingabefelder privat.

Können Moderatoren Benachrichtigungen für Sicherheit oder Eskalation erhalten?

Ja. Konfigurieren Sie bedingte Workflows, um Benachrichtigungen an die für den Notdienst zuständigen Mitarbeiter per E-Mail, SMS oder Slack weiterzuleiten, wenn Teilnehmer Risikowörter einreichen oder abrupt absagen.

Integrieren Sie sich mit den Online-Selbsthilfegruppenplattformen, die wir bereits verwenden?

Cal.com verbindet sich über API und Webhooks. Synchronisieren Sie Teilnehmer, senden Sie Erinnerungen an Kanäle und aktualisieren Sie CRMs oder Fall-Tools in Echtzeit.

Kann ich Nachrichten für verschiedene Kohorten anpassen?

Ja. Personalisieren Sie nach Rolle, Kohorte, Sprache und Zeitzone. Verwenden Sie Variablen, um den Gruppennamen, Richtlinien und Kontaktdaten des Moderators einzubeziehen.

Wie verhindern wir, dass Personen nicht erscheinen oder zu spät beitreten?

Stellen Sie zeitgesteuerte Erinnerungen ein, fügen Sie Kalenderanhänge hinzu, enthalten Sie Zugangsdaten und verwenden Sie Bestätigungsaufforderungen. Folgen Sie automatisch auf, wenn jemand eine Sitzung verpasst.

Ist Cal.com für gemeinnützige Organisationen und Universitäten geeignet?

Ja. Flexibles Preismodell, Open Source und die Unterstützung für Self-Hosting erfüllen unterschiedliche Compliance-Anforderungen, während die Planung für Mitarbeiter und Studenten einfach bleibt.

Glauben Sie uns nicht einfach so

Unsere Nutzer sind unsere besten Botschafter. Entdecken Sie, warum wir die erste Wahl für die Terminplanung sind.

Glauben Sie uns nicht einfach so

Unsere Nutzer sind unsere besten Botschafter. Entdecken Sie, warum wir die erste Wahl für die Terminplanung sind.

Glauben Sie uns nicht einfach so

Unsere Nutzer sind unsere besten Botschafter. Entdecken Sie, warum wir die erste Wahl für die Terminplanung sind.

Vertraut von schnell wachsenden Unternehmen auf der ganzen Welt

Vertraut von schnell wachsenden Unternehmen auf der ganzen Welt

Vertraut von schnell wachsenden Unternehmen auf der ganzen Welt

Beginnen Sie mit Vertrauen zu facilitieren

Starten Sie in wenigen Minuten ein Pilotprojekt. Konfigurieren Sie Intake, Erinnerungen und Moderatoren-Workflows, und skalieren Sie dann über Kohorten, während Sie lernen. Cal.com bietet Ihnen Open-Source-Flexibilität, ein API-First-Rückgrat und teilnehmerfreundliche Erfahrungen, die die Privatsphäre respektieren. Erstellen Sie Ihr Konto, um Vorlagen zu erkunden, oder buchen Sie eine kurze Demo, um Gruppen-Workflows in Aktion zu sehen.